
Aus gemeinsamem Engineering und der Kombination von Know-how können perfekte, effiziente Lösungen entstehen. Das bewiesen die Produktexperten von Siemens und HARTING bei der Entwicklung einer neuen Generation von Frequenzumrichtern.
Seit etwa 20 Jahren liefert die HARTING Technologiegruppe Systemlösungen für die Anbindung von dezentralen Antriebseinheiten im Bereich der Intralogistik – anfangs mit dem Schwerpunkt auf der 400V AC und 24 V DC Ebene. Daraus entwickelte sich speziell für diesen Bereich eine intensive Partnerschaft zwischen Siemens und HARTING. Diese wird nun fortgeführt mit der Entwicklung einer neuen Serie von dezentralen Antriebssystemen, der SINAMICS G115D aus dem Hause Siemens. Das System wurde für den Bereich der Horizontalförderanlagen entwickelt, wie man sie in Flughäfen oder in der Intralogistik findet.
Das partnerschaftliche Entwickeln war hier der Schlüssel zum gemeinsamen Erfolg. Das Expertenwissen, welches von beiden Partnern eingebracht wurde, konnte so zu einer zukunftssicheren, nachhaltigen und effizienten Lösung vereint werden. Als Weiterentwicklung zu den Vorgängermodellen des SINAMICS G115D stellte Siemens bei der Definition der Rahmenbedingungen insbesondere die Faktoren Robustheit, Stabilität und Kompaktheit in den Vordergrund. Ein neues Elektronikmodul, zusätzliche Funktionalität für den Antrieb und die Vorgabe, das Gerät auf Energieeffizienz auszurichten, standen im Fokus der Entwicklung. Für die Montage direkt auf dem Getriebemotor erbringt das kompakte Design einen deutlichen Vorteil. Um diesem gerecht zu werden, vervollständigen intern DIN-Steckleisten und als Produktneuheit die Steckverbinder aus der Baureihe har-drive den Umrichter. Diese wurden speziell für die Ansprüche in Antriebssystemen entwickelt und an die kompakte Bauweise des Frequenzumrichters angepasst. Besonderes Augenmerk galt dem einfachen Handling und dem sicheren Kontakt unter allen Steckbedingungen. Dabei realisieren die har-drive Konturen sowohl Berührungsschutz auf beiden Seiten, als auch eine robuste Führung im Falle des schiefen Steckens.
"Das partnerschaftliche Entwickeln war hier der Schlüssel zum gemeinsamen Erfolg."
Außerhalb des SINAMICS G115D fließen nicht nur die, fast schon zum Standard in der Antriebstechnik gewordenen, HARTING Compact® Schnittstellen (Q8 und Q4/2) ein. Ergänzt werden diese um Rundsteckverbinder M12 zur Signalübertragung. Mit passend vorgefertigten Kabelkonfektionen gelingt die Anbindung und Vernetzung innerhalb der Förderanlagen im „Plug&Play“ Modus.
Darüber hinaus integrierte das Team des HARTING Competence Centers „Intralogistic & Conveyor Systems“ ihr Know-how rund um die Steckverbinder, um in Zusammenarbeit eine gelungene Lösung zu finden und die Erfolgsgeschichte zwischen beiden Unternehmen fortzuschreiben.